Share

Start

BK Logo

Ingenieurkunst trifft Architektur

Das sind wir

 

Wir sind ein Architektur- und Ingenieurbüro mit Sitz im thüringischen Apolda.

Das 1990 von Marion und Hans-Jochen Kaiser gegründete Familienunternehmen befindet sich heute in der 2. Generation unter der Leitung von Tina Kaiser und Friedhelm Neumeier.

Ein über die Jahre hinweg kontinuierliches Wachstum hat zur Erweiterung der Spezialisierung im Krankenhausbau inklusive Medizin- und Labortechnikplanung geführt. Darüber hinaus, bieten wir alle Planungsleistungen für Kindertagesstätten, Schulen, Neubau/ Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Bebauungspläne an.

Deutschlandweit haben wir weit über 100 Projekte mit privaten Bauherren und öffentlichen Auftraggebern umgesetzt. Wenn wir ein Projekt angehen, stellen wir Fragen, hören zu, beschäftigen uns mit dem Ort, seiner Umgebung und schaffen Räume zum lernen, leben und arbeiten.

Unser Team besteht aus Architekten und Ingenieuren, Bauzeichnern, Technikern und Fachplanern, Projektassistenzen und weiteren Mitarbeitern und deshalb können wir heute folgende Leistungen aus eigener Hand anbieten:

    • Architektur —
    • Brandschutzplanung —
    • Elektrofachplanung —
    • Energieberatung —
    • HLS-Planung —
    • Laborplanung —
    • Medizintechnikplanung —
    • Tragwerksplanung

Foto: © Adriana Jerchel, IKTh
Oben: Präsident Dipl.-Ing. Elmar Dräger
Mitte: Vizepräsidenten Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde und Dipl.-Ing (TU) Karl-Heinz Bartl Unten: Beisitzer Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Dipl.-Ing. Thomas Haustein, Dipl.-Ing. Architektin Tina Kaiser, Dr.-Ing. Marko Broßmann (v.l.n.r.)

Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Thüringen

 

 

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Ingenieurkammer Thüringen wurde Herr Dipl.-Ing. Elmar Dräger mit großer Mehrheit als Präsident wiedergewählt und tritt damit seine dritte Legislatur in diesem Ehrenamt an.

Während Dipl.-Ing. (TU) Karl-Heinz Bartl als Vizepräsident in seinem Amt bestätigt wurde, ist Frau Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde, vormals Beisitzerin, neu in das Amt der Vizepräsidentin gewählt worden. Frau Dipl.-Ing. Architektin Tina Kaiser setzt die Ehrenamtstätigkeit als Beisitzerin im Vorstand fort. Der Vorstand für die Legislatur 2024 bis 2029 wird zudem durch drei neue Beisitzer verstärkt: Dipl.-Ing. Thomas Haustein, Dr.-Ing. Marko Broßmann und Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt.

Die Vorstandsmitglieder Dr.-Ing. Hans Reinhard Hunger, Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Schmidt und Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Fischer haben für die Wahl nicht mehr zur Verfügung gestanden. Die Kammer dankt den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement.

Mit der Wiederwahl von Elmar Dräger setzt die Ingenieurkammer Thüringen auf Kontinuität und Erfahrung. Der Präsident bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte sein Engagement für den Berufsstand der Ingenieurinnen und Ingenieure in Thüringen. „Ich freue mich sehr über dieses erneute Votum und werde mich in meiner dritten Amtszeit weiterhin mit voller Kraft für die Belange unserer Mitglieder einsetzen“, so Dräger.

Die Ingenieurkammer Thüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und berufsständische Selbstverwaltung der Ingenieurinnen und Ingenieure. Zu den Mitgliedern der Kammer zählen sowohl freiberufliche als auch angestellte Ingenieurinnen und Ingenieure aus allen Fachrichtungen (Beratende Ingenieure, Bauvorlageberechtigte Ingenieure, Listengeführte Ingenieure).

AKTUELLE PROJEKTE

Bad Frankenhausen Rehazentrum

Modernisierung Medienstränge, Bettenzimmer und Brandschutzmaßnahmen

weiterlesen

Krankenhaus Mittweida

Erneuerung und Erweiterung der strukturierten IT-Verkabelung zur Umsetzung des KHZG

weiterlesen

Universitätsklinikum Magdeburg

Austausch Linearbeschleuniger

weiterlesen

Universitätsklinikum Magdeburg

Einbau SPECT-CT

weiterlesen

Krankenhaus St.Elisabeth Damme

Neubau der zentralen Notaufnahme

weiterlesen

Klinikum Wolfsburg

Gesundheitscampus im Grünen – Anbau Funktionsgebäude mit zentralem Operationsbereich

weiterlesen

Städtisches Klinikum Braunschweig Celler Straße

BTD – Umbau Bestandsgebäude Strahlentherapie

weiterlesen

Städtisches Klinikum Braunschweig Celler Straße

BTC – Umbau Bestandsgebäude Radiologie

weiterlesen

Städtisches Klinikum Braunschweig Celler Straße

BTB – Neubau für MRT und CT

weiterlesen

Krankenhaus Emmaus Niesky

An- und Umbau der Notfallaufnahme

weiterlesen

Kita Weingärten Halle

Sanierung von Brandschutz und Sanitäranlagen

weiterlesen

Mehrfamilienhaus Melanchthonplatz Apolda

Sanierung eines Mehrfamilienhauses

weiterlesen

Wir sind bereit die Energiewende mitzugestalten

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.

weiterlesen